
Kontaktanfrage
Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen. Klicken Sie einfach auf „Text bearbeiten“ oder doppelklicken Sie, um Ihren Inhalt hinzuzufügen und die Fonts zu ändern. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.
Tel.: +49 (0) 456 7890
Fax: +49 (0) 175 456

Kontaktanfrage
Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen. Klicken Sie einfach auf „Text bearbeiten“ oder doppelklicken Sie, um Ihren Inhalt hinzuzufügen und die Fonts zu ändern. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.
Tel.: +49 (0) 456 7890
Fax: +49 (0) 175 456

Kontaktanfrage
Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen. Klicken Sie einfach auf „Text bearbeiten“ oder doppelklicken Sie, um Ihren Inhalt hinzuzufügen und die Fonts zu ändern. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.
Tel.: +49 (0) 456 7890
Fax: +49 (0) 175 456
Was ist Psychosomatik?
Psychosomatik, (griechisch psyche "Atem", "Hauch", "Seele", "Schmetterling" und soma "Körper", "Leib") ist die medizinische Disziplin, die sich mit den Wechselbeziehungen zwischen seelischen, körperlichen und sozialen Vorgängen befasst. Die theoretischen Modelle dieser Wechselwirkung veränderten sich im Verlauf mehrerer Jahrtausende wissensbedingt erheblich. Verallgemeinernd kann man davon sprechen, in der Medizin nicht dem Körperlichen weniger, sondern dem Seelischen mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Psychosomatik ist keine Krankheit, sondern der ewig wirkende Ausdruck des Schöpferischen in allen Lebewesen oder anders ausgedrückt: die Wechselwirkung zwischen Körper, Seele und Geist. Erst wenn diese Wechselwirkung gestört ist, kommt es zur psychosomatischen Erkrankung. Das Ziel allen ganzheitlichen Bemühens wäre es also, den heilenden Ausgleich dieser Polarität herzustellen.
Ganzheitlichkeit in reiner Form ist jedoch nicht realisierbar. Jedes Lebewesen, jeder Mensch ist ständig unterschiedlichen Einflüssen – stofflich wie energetisch – ausgesetzt und reagiert ganz unterschiedlich darauf. Diese Individualität stellt sowohl für die Diagnose als auch für die Heilung eine Herausforderung dar. Wir finden nämlich bei verschiedenen Menschen, welche die gleichen Krankheitssymptome haben, sehr unterschiedliche Verursacher. Alles, was innerhalb und ausserhalb des menschlichen Bewusstseins geschieht, führt zur wechselseitigen Beeinflussung und zur Verschiebung von Funktionen. Diese Einflüsse, ob es sich dabei um ansteckende Krankheiten oder krankmachende Umwelteinflüsse handelt, haben einen Gegenpol: die Heilung!
WAS IST HEILUNG?
Wenn es krankmachende Einflüsse gibt, gibt es auch gesundmachende. Wenn es ansteckende Krankheiten gibt, gibt es auch "ansteckende Gesundheit". Dieses Prinzip liegt der informativen Möglichkeit zugrunde, Fehlsteuerungen rückgängig zu machen und Gesundheit herbeizuführen. Das Leben nimmt jede Information an, die zur Selbstregulation führt. Wir können diese Gesetzmässigkeit nutzen, um Heilinformation zu übertragen. Schätzungen meinen, dass ca. 80% aller körperlichen Beschwerden keinen organischen Ursprung haben. Auslöser ist ein seelisches Thema. Die Psyche nutzt den Körper als Sprachrohr.
Bei psychosomatischen Erkrankungen wandelt sich seelischer Schmerz in körperliche Symptome. Diese sind Botschaften chronisch gewordener Konflikte oder Defizite. In der alltäglichen Praxis werden Symptome therapiert, seelische Komponenten häufig ignoriert. Über psycho-soziale Hintergründe spricht man nicht gerne, kann sich auch schwer vorstellen, was diese damit zu tun haben.

WIE FINDET HEILUNG STATT?
Wir müssen uns bewusst sein, dass jede Erkrankung einen Verursacher hat, der meistens im Unterbewusstsein liegt. Solange dieser Verursacher unerkannt bleibt, kann keine Heilung erfolgen. Jeder Mensch macht einen Prozess der Bewusstseinsentwicklung durch. Wenn das nicht erkannt wird, werden auch die mit diesem Prozess verbundenen Konflikte oder Krankheiten nicht verstanden. Der Weg zur Heilung ist versperrt, und es kommt zur Symptombehandlung. Körper, Seele und Geist haben ihre eigenen Informationsfelder: Nervensystem, Meridiane, Chakren. Jede dieser drei Ebenen kann gestört sein und beeinflusst die anderen Bereiche. Wenn die gestörte Ebene erkannt und gezielt behandelt wird, kann Genesung stattfinden.
Auch wenn alle Energiesysteme einzeln gut arbeiten, kann es zu Übertragungsschwierigkeiten kommen. Wenn die Kommunikationsstörung zwischen Körper, Seele und Geist nicht behoben wird, kann sich keine dauerhafte Heilung einstellen. Kein Mensch kann einen anderen heilen, wenn dieser nicht geheilt werden will. Nur wenn wir erreichen, dass der Kranke mitmacht und willens ist, den Verursacher zu meiden, kann Heilung stattfinden.
Um Heilerfolge zu haben, ist es notwendig, die tieferen Hintergründe aufzudecken. Erst wenn wir den Menschen hinter dem Menschen erfasst haben, besteht die Möglichkeit, auch das Unbewusste in die Heilung einzubeziehen.
Auf dem Weg vom Geist über die Seele zum Körperlichen nimmt das Bewusstsein begierig jede Information auf, die zur Selbstregulation führt!